Der Hotel und Gaststättenverband (BHG-DEHOGA Bayern) fordert eine Lockerung des Feiertagsgesetztes an den sogenannten "Stillen Tagen" mit dem Ziel, dass Diskotheken und Tanzlokale an diesen Tagen bis 3 Uhr früh ihre Gäste musikalisch bei Laune halten dürfen. Der Bayerische Trachtenverband setzt sich für die Beibehaltung der bisherigen Gesetzteslage ein.
Über 100 Buam und rund 60 Dirndl aus 19 Trachtenvereinen ganz Süd-Ost Oberbayern und aus Niederbayern machten beim Gaupreisplatteln des Inngau- Trachtenverbandes mit, das letztes Wochenende in Voglried in der Gemeinde Tuntenhausen stattfand.
Ein ökumenischer Gottesdienst eröffnete das 100jährige Gründungsfest des Trachtenvereins Inntaler Nürnberg. Hervorgegangen aus den 1912 gegründeten Oberboarn trägt der Verein seit 1952 die Inntaler Tracht und heißt seit 1971 „INNTALER Heimat- und Trachtenverein Nürnberg e.V.“
Ein trachtlerisch überaus schöner Auftakt zum 100. Geburtstag des Trachtenvereins "D´Mangfalltaler" in Kolbermoor war ein Treffen von verschiedenen Gaugruppen zum vierzgjährigen Jubiläum der Gaugruppe des Bayerischen Inngau Trachtenverbandes.
50 Jahre Platteln und Dirndrahn auf höchstem Niveau Einen unvergesslichen Abend erlebten die 500 Besucher, im ausverkauften altehrwürdigen Bad Reichenhaller Kurhaus, unter ihnen auch viele Gäste aus der Politik und Trachtler aus ganz Bayern.
Sehr gut gefüllt war der große Saal im Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf St. Peter beim Gaujugendtanz des Inngau-Trachtenverbandes. Bereits beim Auftanz konnte die große Tanzfläche die Jugendlichen kaum aufnehmen.