Unser Adventsmarkt findet vom 28. - 30. November 2025 statt
Unsere Öffnungszeiten
Freitag: 16:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 20:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 19:00 Uhr
Zum Runterladen
Shuttleservice und Parkmöglichkeiten
Wir bieten einen Shuttleservice zu unserem Markt an. Sie starten von Geisenhausen und Vilsbiburg aus und bringen die Fahrgäste direkt vor das Trachtenkulturzentrum.
In Geisenhausen fährt der Bus ab Bahnhof und ab Marktplatz.
In Visbiburg fährt der Bus ab Volksfestplatz und macht einen Stopp in Haarbach beim Metzger Brandl.
Anreisende mit dem Zug bitte den Shuttle ab Geisenhausen nutzen.
Parkplätze befinden sich am Ortsende Richtung Haarbach bei der Firma Winbeck oder auf der Wiese gegenüber des Trachtenkulturzentrums.
Ebenso an den Straßen nach Schnedenhaarbach, Brandlmaierbach oder Winn. Busse müssen in jedem Fall in Geisenhausen auf dem Volksfestplatz parken. Die Busfahrer können dann mit dem Shuttlebus nach Holzhausen zurückfahren.
Busfahrpläne
Fahrzeiten
| Tag | Abfahrtsort Geisenhausen (Bahnhof) Geisenhausen (Marktplatz) |
Abfahrtsort Vilsbiburg (Stadthalle/Volksfestparkplatz) Haarbach (Metzgerei Brandl) |
|---|---|---|
| Freitag 28.11.2025 | Nach Holzhausen stündlich ab 16:10 Uhr; letzte Fahrt um 19:10 Uhr Rückfahrt stündlich ab 16:30 Uhr; letzte Rückfahrt um 19:30 Uhr |
Nach Holzhausen stündlich ab 16:00 Uhr; letzte Fahrt um 19:00 Uhr Rückfahrt stündlich ab 16:30 Uhr; letzte Rückfahrt 19:30 Uhr |
| Samstag 29.11.2025 | Nach Holzhausen stündlich ab 12:10 Uhr; letzte Fahrt um 19:10 Uhr Rückfahrt stündlich ab 12:30 Uhr; letzte Rückfahrt um 19:30 Uhr |
Nach Holzhausen stündlich ab 12:00 Uhr; letzte Fahrt um 19:00 Uhr Rückfahrt stündlich ab 12:30 Uhr; letzte Rückfahrt 19:30 Uhr |
| Sonntag 30.11.2025 | Nach Holzhausen stündlich ab 12:10 Uhr; letzte Fahrt um 18:10 Uhr Rückfahrt stündlich ab 12:30 Uhr; letzte Rückfahrt um 18:30 Uhr |
Nach Holzhausen stündlich ab 12:00 Uhr; letzte Fahrt um 18:00 Uhr Rückfahrt stündlich 12:30 Uhr; letzte Rückfahrt 18:30 Uhr |
Lesungen im Märchenzelt
Der Märchenerzähler kommt ins Märchenzelt auf dem Zeltplatz.
Kinder und Erwachsene erfreuen sich gleichermaßen an den weihnachtlichen Geschichten.
Freitag: 18.30 Uhr
Samstag: 13.30 / 16.00 / 18.00 Uhr
Sonntag: 13.30 / 16.00 / 18.00 Uhr
Das wird geboten
Bei unserem Adventsmarkt stehen echte Traditionen und hohe Handwerkskunst im Mittelpunkt. Der Markt bietet an drei Tagen Vorführungen und Produkte von über 70 Ausstellern, die sich auf dem ganzen Gelände des Trachtenkulturzentrums verteilen. Im Bildungshaus wie auf dem Freigelände kann man Handwerkern über die Schulter schauen. Außerdem werden Trachtenhüte, Trachtenschuhe und Trachtenstoffe verkauft. Auch ein Schnitzer mit seinen Krippen, Handarbeiterinnen mit Klosterarbeiten und Schmuckhersteller dürfen hier natürlich nicht fehlen.
Im Innenhof und auf dem Zeltplatz gibt es schöne Keramik aus der Region, Schmuck aus Perlen und Glas oder Warmes aus flauschiger Alpakawolle zu kaufen. Im Holzbackofen duftet es herrlich nach den frischen Rahmfleckerln. Überhaupt ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es wird gegrillt, gebraten und gebacken, um den Hunger der zahlreichen Gäste zu stillen.
Unser Musikprogramm
Aus unseren Gauverbänden unterhalten Sie in diesem Jahr:
- am Freitag Nachmittag Musikanten aus dem Loisachtaler Gauverband
- am Samstag von 12 bis 16 Uhr Musikanten aus dem Oberlandler Gau
- am Samstag ab 16 Uhr Musikanten aus dem Lechgau
- am Sonntag 12 bis 16 Uhr Musikanten aus dem Bayerischen Waldgau
- am Sonntag ab 16 Uhr Musikanten aus dem Donaugau
Unser kulinarisches Angebot
Der Bayerische Trachtenverband kümmert sich mit hausgemachten Schmankerln und süßen Leckereien um Ihr leibliches Wohl:
- im Augustiner Stadl gibt's:
- zum Mittagstisch einen Schweinebraten mit Knödl (Samstag & Sonntag)
- Kaffee & feine hausgemachte Torten
- in den verschiedenen Buden gibt's:
- Würstl- & Steaksemmeln
- Schupfnudeln mit Kraut oder Apfelmus
- Leberkässemmeln
- herzhafte Gulaschsuppe
- knusprige Kartoffelspiralen
- süße Zimtsterne aus Hefeteig
Außerdem backen die Bachofafreind wieder ihre unvergleichlichen Rahmfleckerl - hmmmmmmm.....
Natürlich gibt's auch wieder Glühwein, heiße Oma und kalte Getränke.





















