November 2020
Seminar "Jugendleitergrundschulung Teil 2" Kurs A
Jugendgrundschulung Teil 2, Kurs A
Aufbauend auf dem Teil I der Jugendleitergrundschulung (Anfang des Jahres) werden verschiedene Themen der Jugendleitertätigkeit nochmals aufgegriffen und vertieft.
Kursinhalte:
- Jugendarbeit im Wandel der Zeit
- Vielfalt der Jugendarbeit
- Planung und Umsetzung von Proben- und Gruppenstunden
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit in der Jugendarbeit
- Spielepädagogik uvm.
Ergebnis des Kurses:
Erwerb des Jugendleiterzertifikats der Bayerischen Trachtenjugend und die Voraussetzung zum Erwerb der Juleica.
Zielgruppe:
Vereinsjugendleiter(-innen), die den ersten Teil der Jugendleitergrundschulung in Holzhausen im Jahr 2019 (von der Bayerischen Trachtenjugend) besucht haben.
Mindestalter: 16 Jahre!!!
Kursleitung: Stephanie Perfler
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnehmergebühr: EZ: 134,00 € | DZ: 100,00 € | MBZ: 82,00 €
Leistungen: 2 Übernachtungen; Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Abendessen; Raum- und Kursgebühr
Mitzubringen: Boarischs Gwand, Erste-Hilfe-Kurs-Teilnahmebescheinigung (nicht älter als drei Jahre), USB-Stick mit Bildern aus der eigenen Vereinsjugendarbeit, Laptop, Musikinstrumente
Seminar "Perlenstricken"
Perlenstricken
Pulswärmer sind in der kalten Jahreszeit recht praktisch. Sie halten das Handgelenk warm und sind durch die eingestrickten Perlen auch eine Zierde für die Trägerin oder den Träger.
Kursinhalte:
Wir fädeln die Perlen auf und fangen mit dem Stricken von flach gestrickten Pulswärmern an, die dann daheim fertiggestellt werden. Gezeigt werden verschiedene Techniken, wie Perlen eingestrickt
werden können, flach gestrickt mit zwei Nadeln oder rund mit dem Nadelspiel.
Ergebnis des Kurses: Die Teilnehmer beherrschen die Technik, um eigene Pulswärmer zu stricken.
Zielgruppe: Strickbegeisterte, die das Einstricken von Perlen erlernen möchten.
Kursleitung: Maria Landerer
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Teilnehmergebühr: 45,00 €
Leistungen: Kaffee/Kuchen, Mittagessen, Kursgebühr
Mitzubringen:
- Strumpfwolle, 50 g, einfarbig, (75% Schurwolle, 25% Polyamid, 4-fädig),
- Perlen 2,5 mm, waschbar, in zwei oder drei verschiedenen Farben, die zur Farbe der Wolle passen,
z. B. Böhmische Rocailles oder Glasperlen – keine Wachsperlen,
- Stricknadeln 20 cm, Nr. 1,5 oder 2 (Nadelspiel)
Seminar "Miederschneiderkurs - steifes Trachtenmieder" Termin 2
Miederschneiderkurs - steifes Trachtenmieder, Teil 2
Unter fachlicher Anleitung wird ein Trachtenmieder mit Peddigrohr versteift und nach eigenen Entwürfen und Vorstellungen erstellt.
Kursinhalte:
- Schnitterstellung
- Musterentwurf
- Erlernen aller zugehörigen Techniken
- Erstellen des Mieders
Ergebnis des Kurses: Ein selbst erstelltes Mieder.
Zielgruppe: Interessierte zur Herstellung eines eigenen Mieders. Näherfahrung ist wünschenswert.
Kursleitung: Annamirl Raab
Die weiteren Kurstermine sind:
21. November 2020 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
16. Januar 2021 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
30. Januar 2021 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
20. Februar 2021 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Seminar "Dirndlgwand"
Dirndlgwand
Unter fachkundiger Anleitung durch geprüfte Trachtenschneiderinnen erstellen Sie ein Dirndl nach Ihren Wünschen.
Kursinhalte:
- Maßnehmen
- Schnitterstellung
- Nähen des Dirndls
Ergebnis des Kurses: Ein selbst genähtes Dirndlgwand.
Zielgruppe: Alle Nähbegeisterten, die sich ein Dirndl nähen wollen.
Kursleitung: Brigitte Schägger, Helene Kirschenhofer
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnehmergebühr: EZ: 260,00 € | DZ & MBZ: 220,00 €
Leistungen: 2 Übernachtungen; Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Abendessen; Raum- und Kursgebühr
Anmeldung:
beim Landesverein für Heimatpflege e.V.,
Tel. 089 286629-0, info@heimat-bayern.de
bei Überbelegung Losentscheid
Stichtag 30. Januar 2020
Zur Anmeldung:
mailto:info@heimat-bayern.deSeminar "Jugendleitergrundschulung Teil 2" Kurs B
Jugendgrundschulung Teil 2, Kurs B
Aufbauend auf dem Teil I der Jugendleitergrundschulung (Anfang des Jahres) werden verschiedene Themen der Jugendleitertätigkeit nochmals aufgegriffen und vertieft.
Kursinhalte:
- Jugendarbeit im Wandel der Zeit
- Vielfalt der Jugendarbeit
- Planung und Umsetzung von Proben- und Gruppenstunden
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit in der Jugendarbeit
- Spielepädagogik uvm.
Ergebnis des Kurses:
Erwerb des Jugendleiterzertifikats der Bayerischen Trachtenjugend und die Voraussetzung zum Erwerb der Juleica.
Zielgruppe:
Vereinsjugendleiter(-innen), die den ersten Teil der Jugendleitergrundschulung in Holzhausen im Jahr 2019 (von der Bayerischen Trachtenjugend) besucht haben.
Mindestalter: 16 Jahre!!!
Kursleitung: Stephanie Perfler
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnehmergebühr: EZ: 134,00 € | DZ: 100,00 € | MBZ: 82,00 €
Leistungen: 2 Übernachtungen; Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Abendessen; Raum- und Kursgebühr
Mitzubringen: Boarischs Gwand, Erste-Hilfe-Kurs-Teilnahmebescheinigung (nicht älter als drei Jahre), USB-Stick mit Bildern aus der eigenen Vereinsjugendarbeit, Laptop, Musikinstrumente
Seminar "Miederschneiderkurs - steifes Trachtenmieder" Termin 3
Miederschneiderkurs - steifes Trachtenmieder, Teil 3
Unter fachlicher Anleitung wird ein Trachtenmieder mit Peddigrohr versteift und nach eigenen Entwürfen und Vorstellungen erstellt.
Kursinhalte:
- Schnitterstellung
- Musterentwurf
- Erlernen aller zugehörigen Techniken
- Erstellen des Mieders
Ergebnis des Kurses: Ein selbst erstelltes Mieder.
Zielgruppe: Interessierte zur Herstellung eines eigenen Mieders. Näherfahrung ist wünschenswert.
Kursleitung: Annamirl Raab
Die weiteren Kurstermine sind:
16. Januar 2021 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
30. Januar 2021 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
20. Februar 2021 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr