April 2024

06.04.2024
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
10:00 - 16:00 Uhr

Loferl und Wadlstrümpf stricken

Samstag 06.04.2024 ( 10:00 - 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Alle Strickerinnen, die für sich selbst oder ihr Liebsten ein individuelles und passgenaues Paar Wadlstrümpfe oder Loferl stricken möchten.

Hinweis: Dieses Seminar findet an drei Tagen statt: 17.02.2024 / 09.03.2024 / 06.04.2024
Bei Anmeldung zu diesem Seminar ist man automatisch an allen drei Tagen angemeldet.

zur Anmeldung

06.04.2024
(Samstag)

Pfarrzentrum St. Konrad Friedhofstraße 8, 89233 Neu-Ulm/Burlafingen
06.04.2024 - 06.04.2024
14:30 - 17:30 Uhr

Gaufrühjahrsversammlung mit Regionalkonferenz

Samstag 06.04.2024 - 06.04.2024 ( 14:30 - 17:30 Uhr )
Pfarrzentrum St. Konrad Friedhofstraße 8, 89233 Neu-Ulm/Burlafingen
Details

Die Gauvorstandschaft des Altbayrisch-Schwäbischen Gauverbandes läd zur Gaufrühjahrsversammlung mit integrierter Regionalkonferenz am 06.04.24 um 14:30 Uhr ein. Aufgrund der Regionalkonferenz sind alle interessierten Trachtler und Trachtlerinnen recht herzlich eingeladen.

Die Tagesordnung enthält die folgenden Punkte:

1. Begrüßung, Anwesenheitsliste, Totengedenken
2. Protokoll
3. Kurzbericht Gauvorstand
4. Regionalkonferenz des Bayerischen Trachtenverbandes Moderation Günter Frey
5. Sachgebietstagung Volkstanz und Schuhplattler in Roggenburg vom 27. bis 28. April 2024
6. Termine 2024
7. Sonstiges



 

06.04.2024
(Samstag)

Pfarrzentrum St. Konrad Friedhofstraße 8, 89233 Neu-Ulm/Burlafingen
19:30 Uhr

Gaumusikantenhoagart’n: Altbayrisch-Schwäbischer Gauverband

Samstag 06.04.2024 ( 19:30 Uhr )
Pfarrzentrum St. Konrad Friedhofstraße 8, 89233 Neu-Ulm/Burlafingen

Die Musikanten und Sänger des Altbayrisch-Schwäbischen Gauverbandes geben ihre Musikstücke zum Besten!

Details

Zu unserem diesjährigen Gaumusikantenhoagart‘n des Altbayrisch-Schwäbischen
Gauverbandes möchten wir euch herzlich einladen.
Am Samstag den 06. April 2024 um 19:30 im
Pfarrheim St. Konrad in der
Friedhofstr. 8, 89233 Neu-Ulm / Burlafingen.
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend mit zahlreicher Teilnahme
unserer Musikanten und Trachtler aus dem gesamten Gaugebiet.

07.04.2024
(Sonntag)

Gasthaus zur Post "Weißes Rössl", Marktplatz 8, 92436 Bruck i.d. Opf.
13:30 - 16:30 Uhr

Schulung Mitgliederverwaltung in Bruck in der Oberpfalz

Sonntag 07.04.2024 ( 13:30 - 16:30 Uhr )
Gasthaus zur Post "Weißes Rössl", Marktplatz 8, 92436 Bruck i.d. Opf.

Für die Multiplikatoren und Nutzer der Mitgliederverwaltung des BTV findet eine Schulung im Bereich Oberpfalz statt.

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich hier anmelden.

11.04.2024
(Donnerstag)

Café Komod
19:30 Uhr

Valentin im Café

Donnerstag 11.04.2024 ( 19:30 Uhr )
Café Komod

Karl Valentin, der Garant für echten bayerischen Humor, Beobachter der bayerischen Lebensart und Erfinder des Vorstadtkleinkunst steht im Mittelpunkt eines unterhaltsamen Abend im Trachtenkulturzentrum in Holzhausen. Welche Räumlichkeiten wären dazu besser geeignet als das Café Komod. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Um 19:30 Uhr unterhalten Sie Lisa Gusel und Ludwig Bichlmaier ("A kracherts Schweiners) mit Ihren bekannten "Valentinaden", musikalisch begleitet von Markus Mayer und Katharina Timmer auf dem Akkordeon und mit der Tuba.

Freuen Sie sich auf einen humorvollen Abend ganz im Geiste bayerischer Vorstadtbrettlkunst.

Der Eintritt ist freu. Um frühzeitiges Erscheinen wird gebeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

14.04.2024
(Sonntag)

Münchener Straße 39, 85643 Steinhöring
13:30 Uhr

Inngau: Gaujugendsingen und -musizieren

Sonntag 14.04.2024 ( 13:30 Uhr )
Münchener Straße 39, 85643 Steinhöring

 

 Heast as scho? Endlich ist es wieder soweit. Die Kinder- und Jugendgruppen aus deinem Verein können Ihr Können zeigen. Es soll ein lustiger, geselliger und kurzweiliger Nachmittag werden, bei dem nicht nur der eigene Vortrag, sondern auch das gemeinsame Singen und Musizieren im Vordergrund stehen. 

Sende mir bitte die Anmeldung per Email oder Brief an die angegebenen Kontaktdaten. Sollte aus deinem Verein keine Musik- oder Gesangsgruppe teilnehmen können, bitte ich dich ebenfalls um eine kurze Mitteilung (s. Anlage). 

Anmeldeschluss ist der 31. März 2024 (Ostersonntag). 

19.04.2024
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
19.04.2024 - 21.04.2024
16:00 Uhr

Dirndltasche/-beutel nähen

Freitag 19.04.2024 - 21.04.2024 ( 16:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Es wird eine Tasche gefertigt im Arbeitsgang wie bei einem steifen Mieder.

Zielgruppe: Personen mit Näherfahrung

zur Anmeldung

19.04.2024
(Freitag)

Wendelsteinhalle Brannenburg
20:00 Uhr

Inngau: Gauball

Freitag 19.04.2024 ( 20:00 Uhr )
Wendelsteinhalle Brannenburg

Gauball mit der Äigridschn Muse und Auftritten der Gaugruppe und der Gaujugendgruppe.

Eintritt 8€.

25.04.2024
(Donnerstag)

Café Komod
19:00 Uhr

Holzhauser Gespräche

Donnerstag 25.04.2024 ( 19:00 Uhr )
Café Komod

Am 25.04.2024 um 19:00 Uhr finden die "Holzhauser Gespräche" im Café Komod statt. Eine Diskussionsrunde organisiert durch den Bayerischen Trachtenverband in Zusammenarbeit mit dem Landesverein für Heimatpflege, mit dem spannendem Thema "Werte - Wer vermittelt sie heute eigentlich?".

Details

Am 25.04.2024 um 19:00 Uhr finden die "Holzhauser Gespräche" im Café Komod statt. Eine Diskussionsrunde organisiert durch den Bayerischen Trachtenverband in Zusammenarbeit mit dem Landesverein für Heimatpflege, mit dem spannendem Thema "Werte - Wer vermittelt sie heute eigentlich?". Prof. Dr. Martin Balle, Verleger der Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung, wird einen interessanten Impulsvortrag präsentierten und für die darauf folgende Gesprächsrunde erste Themenbausteine setzen.

Zu den Teilnehmern der Diskussionsrunde gehören, Dr. Nina Lubomierski (Dekanin des Dekanat Landshut, Pfarrerin an der Christuskirche Landshut), Katharina Pöschl (Geschäftsführerin eines regionalen, mittelständischen Familienunternehmens), Leonhard Meixner (Volksmusikpfleger des Bezirkes Oberbayern), Laura Mies (Redakteurin der Landshuter Zeitung), sowie Erich Tahedl (Stadtrat und stellv. Landesvorsitzender des Bayerischen Trachtenverbandes).

Das Café Komod ist ab 18.00 Uhr geöffnet. Freie Platzwahl. Das Café bietet Getränke und eine kleine Brotzeitkarte.

26.04.2024
(Freitag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
26.04.2024 - 28.04.2024
17:00 - 14:00 Uhr

Rhetorik- und Kommunikationssseminar

Freitag 26.04.2024 - 28.04.2024 ( 17:00 - 14:00 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Jugendleiter, Vorstände und deren Vertreter sowie alle Interessierte.

zur Anmeldung

26.04.2024
(Freitag)

Vereinsheim Ulbering, Schulstr. 2, 84384 Wittibreut
20:00 Uhr

Inngau: Boarische Singstund

Freitag 26.04.2024 ( 20:00 Uhr )
Vereinsheim Ulbering, Schulstr. 2, 84384 Wittibreut
27.04.2024
(Samstag)

Jugendbildungshaus Holzhausen
09:00 - 17:30 Uhr

Erste-Hilfe-Kurs

Samstag 27.04.2024 ( 09:00 - 17:30 Uhr )
Jugendbildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Jeder, der gerne seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen möchte. Der Erste-Hilfe-Kurs kann für den Erwerb des Führerscheins und der Juleica genutzt werden.

zur Anmeldung

28.04.2024
(Sonntag)

Auerberg - Landkreis Weilheim-Schongau
10:00 Uhr

Bernbeuren - Georgiritt am Auerberg

Sonntag 28.04.2024 ( 10:00 Uhr )
Auerberg - Landkreis Weilheim-Schongau

Rund 100 bis 140 Reiter werden wieder an dem traditionellen Georgiritt auf dem Auerberg erwarten. Die Reiter mit ihren  festlich geschmückten Pferden feiern gemeinsam den Gottesdienst und bitten um den Segen für Tier und Hof.  Erwartet werden außerdem 20 Fahnenabordnungen und zwei Musikkapellen sowie die neunköpfige Fanfarengruppe. Der Festzug wird begleitet vom Heiligen Georg mit seinen römischen Reitern und Knappen. Nach dem feierlichen Gottesdienst wird auch der Gefallenen der Kriege gedacht. Zwei reiterlose Rappen mit Soldatenhelmen auf ihren Sätteln darf bei der Heldenehrung auch nicht fehlen.