Gegen die Volksmusikkürzungen beim BR
Der Bayerische Trachtenverband verfolgt mit Sorge die Entwicklungen um die Einsparungen im Bayerischen Rundfunk – besonders im Bereich des Bayerischen Fernsehens.
Im Zuge von Sparmaßnahmen werden renommierte Sendungsformate im Bereich der Brauchtumspflege reduziert (Bsp. Wiesn Frühschoppen im Festzelt Tradition, Wirtshausmusikanten) oder gar ganz eingestellt (Advents- und Weihnachtssingen, Komödienstadl, Musi und Gsang im Wirtshaus, Mit Blasmusik durch Bayern).
Die Präsenz von Volksmusik, Brauchtum und Tracht ist uns besonders wichtig, da hier ein authentisches Bild von Bayern in Deutschland und der Welt gezeigt wird. Wir sind stolz auf unsere Heimat Bayern und unser gelebtes bayerisches, kulturelles Erbe. Dieses muss sich im Programm des Bayerischen Fernsehens wiederfinden. Deshalb müssen diese Formate weiterhin produziert und gesendet werden.
Sendungen wie das „Advents- und Weihnachtssingen“ oder das „Trachtler- und Musikantentreffen“ sind für die Darstellung authentischer Brauchtums- und Volksmusikpflege sehr wichtig. Helft uns und schaltet euch an geeigneter Stelle ein, um zu Gunsten der bayerischen Lebensart unser Vorhaben zu unterstützen und die Kürzungen zu entschärfen. Durch die Kürzungen entsteht ein Ungleichgewicht, das sich zu Lasten der bayerischen Kultur auswirkt.
Der Programmauftrag verpflichtet den Bayerischen Rundfunk dazu, den Bürgern umfassende und ausgewogene Informationen, Bildung, Kultur und Unterhaltung, unter Berücksichtigung der Eigenart Bayerns, anzubieten.
Unterstützen sie unsere Forderungen, indem sie bei der Online-Petition unterschreiben, kommentieren und verbreiten: