Isargau-Versammlung am 26. Oktober 2025

Um 9 Uhr eröffnete der 1. Gauvorstand Wolfgang Gensberger die Herbstgauversammlung in Ismaning.

Begrüßen konnte er Gauehrenvorplattler Gerhard Ruhstorfer, Gauehrenmitglied Anderl Schweiger und Markus Hochlahner von der Bayerischen Trachtenjugend. Später kam auch noch Stadtrat Alexander Reissl, der ein Grußwort sprach.

Anwesend waren 94 Delegierte.

Für das Sachgebiet Jugend wurden die neu gewählten Jugendleiter Florian Hermansdorfer, Xaver Klingler und Antonia Jais von der Versammlung bestätigt.

Im Rahmen der Berichte aus den Sachgebieten konnten folgende Ehrungen durchgeführt werden:

Markus Hochlahner ehrte den völlig überraschten Toni Hundhammer, Glonntaler Petershausen, und die nichtsahnende Michaela Biberger, Riadastoana Feldmoching, für ihre langjährigen Tätigkeiten in der Jugendarbeit.

Matthias Wiesheu ehrte Hans Dornecker, ebenfalls Riadastoana Feldmoching, für 12 Jahre Tätigkeit als Musiker für die Gaugruppe mit dem Ehrenzeichen für verdiente Musiker.

Sehr emotional wurde es dann beim Gaugruppentanz zur Verabschiedung von Gauvorplattler Matthias Wiesheu.

Roland Hemmer dankte ihm im Namen der Gaugruppe für die vielen Stunden, die er im Rahmen seiner Tätigkeit als 1. Gauvorplattler gearbeitet hat. Und für die guten Nerven, die Matthias und die Gruppe gehabt hatten. Ebenso wurden Roland Hemmer und Florian Bergweiler von der Gaugruppe verabschiedet.

Danach trat der Wahlvorstand Wolfgang Sedlmair mit Michael Killer und Claudia Lindermaier in Aktion.

Ergebnis der Neuwahl:

  1. Gauvorstand Christoph J. Hauptvogel, Riadastoana Feldmoching
  2. Gauvorstand Wolfgang Gensberger, Edelweiß-Stamm Lerchenau

Gaukassiererin Sophie Klingler, D’Würmlust-Stamm Gauting

Gauschriftführer Markus Hagn, Lustigna Isartaler München

Gautrachtenwartin Erika Korenjak, Die schöne Münchnerin

Gaubrauchtumswartin Katharina Schnellinger, Birkenstoana-Stamm Oberschleißheim

Gaumusikwart und Gaupressewart vakant

Weil der Wahlvorstand Wolfgang Sedlmair trotz intensiver Bemühungen keine Kandidaten für die Gauvorplattlerposten finden konnte, schlug er vor, Roland Hemmer kommissarisch einzusetzen. Dies gilt bis zur Nachwahl in der Frühjahrsgauversammlung 2026, denn dieser Posten kann nicht unbesetzt bleiben.

Matthias Wiesheu sagte zu, dass er bei der Ausrichtung des Preisplattelns 2026 helfen würde.

Wolfgang Gensberger bedankte sich danach bei allen seinen Mitstreitern der letzten 6 Jahre mit einer Isargaumedaille.

Der neue 1. Gauvorstand Christoph J. Hauptvogel zitierte in seiner Antrittsrede aus der Rede von Martin Luther King: „Ich habe einen Traum“: Den Traum, den Isargau in die Zukunft zu führen, ohne Werte und Tradition zu verlieren. Dazu brauche es junge Leute, ein neues Konzept, Besuche bei den kleineren Vereinen, Marketing sowie eine starke Außenwirkung mit und in der Tracht.

Besonders wolle er dies mit Auftritten, wie z.B. beim Jubiläum der Patenschaft der Landeshauptstadt München mit Edinburgh oder Bordeaux erreichen.

Mit dem Zitat von Steve Jobs „Stay hungry! Stay foolish!“ forderte er die Anwesenden auf, hungrig darauf zu bleiben, Tracht, Brauchtum und die Bayerische Heimat zu erhalten.

Damit und mit dem „Werbeblock der Vereine“ (Theatervorstellungen in Allach, Schmied von Kochel-Gedenkfeier in München-Sendling und Silvestervolkstanz in Großhadern) schloss der neue 1. Gauvorstand die Versammlung um 14:00 Uhr.

Gratulation allen Gewählten und eine glückliche Hand bei der Arbeit für den Isargau!

Anita Biereder
Text und Bilder

Zurück