Jugenderhebungsbogen zur Erfassung der Kinder & Jugendlichen in den Vereinen und Gauverbänden

Die Kinder- und Jugenderhebung soll den Jugendleitern bei der Arbeit im Verein und im Gauverband unterstützen. So dient sie zum Einen als Mitgliederverwaltung der Kinder- und Jugendgruppen und soll zum Anderen bei der jährlichen Antragstellung der Pro-Kopf-Förderung und der Qualifiziertenförderung behilflich sein.

Um den Umgang mit den Jugenderhebungsbögen zu erleichtern haben wir die Anleitung auch hier nochmal aufgeführt.

Bitte beachtet: es gibt einen Jugenderhebungsbogen für Vereine, in dem die Kinder der jeweiligen Trachtenvereine zu erfassen sind; und es gibt einen Jugenderhebungsbogen für Gauverbände, in welchem die Erhebungsbögen der angeschlossenen Vereine hochgeladen und auf Gauebene zusammengefasst werden.

Die Jugenderhebung ist wichtig, da nur über dieses Instrument die Zahlen für die Pro-Kopf-Förderung für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 27 Jahre, sowie die Qualifiziertenförderung ermittelt werden kann. Die Jugenderhebung dient somit als Grundlage für die Staatsförderung.

Auf den nachfolgenden Seiten sind Erklärungen zu den jeweiligen Erhebungsbögen für die Vereine, Gauverbände sowie Tipps bei möglichen Fehlermeldungen aufgeführt.