6. Holzhauser Jugendtage

Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern sind erneut zu unseren Jugendtagen ins Trachtenkulturzentrum Holzhausen eingeladen. Zusammen können sie vier wunderbare Tage im Zeichen bayerischen Brauchtums und bayerischer Lebensart verbringen.

Die Holzhauser Jugendtage finden statt vom

25. August bis 28. August 2022

Vereinsgruppen können sich über ihre Gaujugendvertreter anmelden oder direkt in der Geschäftsstelle der Bayerischen Trachtenjugend.

3-Tages-Werkstatt

3-Tages-Werkstatt Donnerstag bis Samstag
Klöppeln

2-Tages-Werkstätten

2-Tages-Werkstatt am Donnerstag und Samstag (höchstens eine wählbar) 2-Tages-Werkstatt am Freitag und Samstag (höchstens eine wählbar)
Jugendtheater Insektenhotel

1-Tages-Werkstätten

Tageswerkstätten Donnerstag Tageswerkstätten Freitag Tageswerkstätten Samstag
Brandmalerei

Flechtarbeiten für Gartendeko (Peddigrohr)

Freundschaftsarmbänder

Kropfketten
Brandmalerei 2

Wald- u. Wiesenfloristik (Deko)

Freundschaftsarmbänder 2

Kropfketten 2

Löffelschlagen, musizieren und singen
Gartentag

backen

Kasn und buttern

Löffelschlagen, musizieren und singen 2

Organisatorisches

Die Unterbringung erfolgt in Gemeinschaftszelten der Bayerischen Trachtenjugend. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Anreise: Bitte richtet Eure Anreise so ein, dass Ihr zwischen 09:30 und 10:30 Uhr in Holzhausen ankommt.

 

Mitzubringen:

- Waschzeug

- Schlafzeug (Schlafsack, Luftmatratze oder noch besser eine Liege)

- Festes Schuhwerk

- Badesachen

- Regenbekleidung

- Taschenlampe

- Trinkflasche

- Schreibsachen

- Versichertenkarte oder Nachweis der Versicherung

 

Bekleidung: Neben der Freizeit- und Regenbekleidung wäre es sehr schön, wenn die Kinder boarischs Gwand für den bayerischen Abend am Freitag mitbringen würden.

Verpflegung: Bitte nicht vergessen anzugeben, wenn ein Kind unter Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien leidet.

Empfang: Wir weisen darauf hin, dass in Holzhausen nur eingeschränkter Mobilfunk-Empfang besteht. In dringenden Fällen kann die Geschäftsstelle und 08741/94977-120 kontaktiert werden. Den Betreuern steht kostenfreier WLAN-Zugang zur Verfügung.

Eindrücke von den Jugendtagen 2022