März 2026

27.02.2026
(Freitag)

Bildungshaus Holzhausen
27.02.2026 - 01.03.2026
18:00 - 13:00 Uhr

Metallspitze - Strahlende Pracht in Gold und Silber

Freitag 27.02.2026 - 01.03.2026 ( 18:00 - 13:00 Uhr )
Bildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Begeisterte für Trachten, Klosterarbeiten, Klöppeln. Kenntnisse im Klöppeln und im Lesen der technischen Zeichnungen sind erforderlich.

zur Anmeldung

06.03.2026
(Freitag)

Bildungshaus Holzhausen
06.03.2026 - 08.03.2026
18:00 - 13:00 Uhr

Hohlspitze - Edle Verwicklungen

Freitag 06.03.2026 - 08.03.2026 ( 18:00 - 13:00 Uhr )
Bildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Begeisterte für Trachten, Klosterarbeiten, Klöppeln. Kenntnisse im Klöppeln von Metallspitze sind von Vorteil.

zur Anmeldung

06.03.2026
(Freitag)

Bildungshaus Holzhausen
06.03.2026 - 08.03.2026
18:00 - 15:00 Uhr

Brauchtumsbäckerei Teil 1

Freitag 06.03.2026 - 08.03.2026 ( 18:00 - 15:00 Uhr )
Bildungshaus Holzhausen

Kirchliche und weltliche Feiertage bieten das ganze Jahr über immer wieder Anlässe, besondere Schmankerl zuzubereiten. Dies gilt auch oder im Besonderen für das Backen. In diesem Seminar wird gemeinsam gebacken und spezielle Gebäcke zu den Feiertagen vorgestellt.

zur Anmeldung

07.03.2026
(Samstag)

Bildungshaus Holzhausen
10:00 - 16:00 Uhr

Loferl und Wadlstrümpf stricken

Samstag 07.03.2026 ( 10:00 - 16:00 Uhr )
Bildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Alle Strickerinnen, die für sich selbst oder ihr Liebsten ein individuelles und passgenaues Paar Wadlstrümpfe oder Loferl stricken möchten.

Hinweis: Dieses Seminar findet an drei Tagen statt: 31.01.2026 / 07.03.2026 / 18.04.2026
Bei Anmeldung zu diesem Seminar ist man automatisch an allen drei Tagen angemeldet.

zur Anmeldung

21.03.2026
(Samstag)

im Versorgerhaus des Trachtenkulturzentrums
21.03.2026 - 10.05.2026

Sonderausstellung "Heimat mit Dirndl"

Samstag 21.03.2026 - 10.05.2026
im Versorgerhaus des Trachtenkulturzentrums

Was verbirgt sich hinter diesem Kleid? Unsere Sonderausstellung erklärt's!

Details

Heimat mit Dirndl

Kaum ein Kleidungsstück steht mehr für Bayerische Tradition als das Dirndlgwand. Es ist gleichzeitig Arbeitskleid, Alltagsgewand und Festgewand. Was verbirgt sich hinter diesem Kleid? Das Dirndl ist Ausdruck eines besonderen Lebensgefühls und ein Kleidungsstück mit viel Charme. Die Ausstellung zeigt die Geschichte des Dirndls, die Entwicklung in den einzelnen Epochen vom Arbeitskleid bis zum modischen Erscheinungsbild.

26.03.2026
(Donnerstag)

Café Komod, Trachtenkulturzentrum Holzhausen
19:00 Uhr

Holzhauser Gespräche

Donnerstag 26.03.2026 ( 19:00 Uhr )
Café Komod, Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Informationen folgen

27.03.2026
(Freitag)

Bildungshaus Holzhausen
27.03.2026 - 28.03.2026
16:00 - 18:00 Uhr

Singen mit Kindern

Freitag 27.03.2026 - 28.03.2026 ( 16:00 - 18:00 Uhr )
Bildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Interessierte jeden Alters, die gerne mit Kindern singen und Kindern das Singen beibringen möchten, sowie alle, die das Singen als wesentlichen Bestandteil ihrer pädagogischen Arbeit sehen.

zur Anmeldung

27.03.2026
(Freitag)

Bildungshaus Holzhausen
27.03.2026 - 29.03.2026
16:00 Uhr

Dirndltasche nähen

Freitag 27.03.2026 - 29.03.2026 ( 16:00 Uhr )
Bildungshaus Holzhausen

Es wird eine Tasche gefertigt im Arbeitsgang wie bei einem steifen Mieder.

Zielgruppe: Personen mit Näherfahrung

zur Anmeldung

28.03.2026
(Samstag)

Bildungshaus Holzhausen
09:00 - 12:30 Uhr

Haarschmuck aus Cordonettdraht - Kurs A

Samstag 28.03.2026 ( 09:00 - 12:30 Uhr )
Bildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Jeder, der seinen eigenen Dirndl-Schmuck herstellen möchte.

zur Anmeldung

28.03.2026
(Samstag)

Bildungshaus Holzhausen
14:00 - 17:30 Uhr

Haarschmuck aus Cordonettdraht - Kurs B

Samstag 28.03.2026 ( 14:00 - 17:30 Uhr )
Bildungshaus Holzhausen

Zielgruppe: Jeder, der seinen eigenen Dirndl-Schmuck herstellen möchte.

zur Anmeldung