In der Universität von Regensburg hat die heurige Jahrestagung des Bayerischen Trachtenverbandes begonnen. Hierzu konnten gastgebender Gauvorstand Erich Tahedl und Landesvorsitzender Max Bertl zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Versammlung zum Vereinsjahr 2020 Aufgrund des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2021 konnte die Versammlung des Trachtenverein D´Wageggler Börwang - Haldenwang e.V. (Allgäuer Gauverband) zum Vereinsjahr 2020 erst am 10.09.2021 abgehalten werden. Vorsitzender Thomas Kreuzer berichtete über die coronabedingte Zwangspause des Trachtenvereins. Viele Aktivitäten wie der traditionelle Heimatabend, Ausflüge und Auftritte mussten abgesagt werden. Im Sommer konnte zumindest die Feldmesse an der Burgruine Wagegg unter Auflagen stattfinden. Zum Brauchtumszentrum führte Kreuzer auf das Arbeitseinsätze wegen mangelndem Baufortschritt nicht stattfinden konnten. Man ist hierzu in ständigem Kontakt mit der Gemeinde Haldenwang. Kreuzer konnte den versammelten Mitgliedern keinen Bezugstermin nennen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Markus Brell und Christiane Helmholz von Vorsitzenden Thomas Kreuzer geehrt. Vorplattler und Jugendleiter Thomas Karg berichtete das eine normale Trachtenprobe nicht möglich war. Stattdessen wurde bei der Jugendgruppe Dekomaterial für die geplante Krippenausstellung gebastelt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des GTEV „d’Mangfalltaler“ Kolbermoor konnte das Ehrenmitglied Annelies Weinzierl eine weitere besondere Würdigung erfahren:
Für ihr jahrzehntelanges Wirken in der Jugendarbeit erhielt sie das Ehrenzeichen in Gold aus den Händen von Andreas Wachs, stv. Vorsitzender der Bayerischen Trachtenjugend und Maria Huber, stv. Jugendleiterin im Inngau-Trachtenverband. Wachs betonte auch ihre Arbeit als Trachtenwartin im Verein (seit 1997 mit kurzer Unterbrechung), 1. Gautrachtenwartin (15 Jahre) und 18 Jahre Schriftführerin des Sachgebiets Tracht beim Bayerischen Trachtenverband.