Vereine und Gauverbände aus den Reihen des Bayerischen Trachtenverbandes sind wieder stark auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten. Von Freitag, 19. Januar (Eröffnung u.a. mit Gauverband I und Gau Niederbayern) bis Sonntag, 28. Januar treten die Musikanten, Trachtler und Goaßlschnalzer in der Bayernhalle auf. Für die gesamte Messezeit konnten ausreichend Mitwirkende gefunden werden.
Der Bayerische Trachtenverband möchte für die Trachtler vor Ort Rede und Antwort stehen. Dazu kam der Landesvorstand am Sonntag, 22. Oktober, zur Herbstversammlung des Donaugau-Trachtenverbandes nach Manching und stellte sich und ihre Funktionen den Anwesenden vor: Christian Kammerbauer, Pankraz Perfler, Hildegard Hoffmann, Rudi Dietz und Georg Westner. Günter Frey als Vorsitzender des Bayerischen Trachtenverbandes sieht sich u.a. als Sammelstelle, verteilt die Aufgaben und fordert die Sachstände ein.
Große Investitionen prägen momentan den Haushalt der Rosenheimer Privatbrauerei Franz Steegmüller (Flötzingerbräu). Im Schechener Gewerbegebiet entstehen aufgrund des Platzmangels in Rosenheim neue Produktions- und Lagerstätten. Trotzdem läßt es sich die Brauerei nicht nehmen, die Trachtenjugend in ihrem Verbreitungsgebiet zu unterstützen.
Der Einladung des Gauvorstandes Rudi Dietz waren viele gefolgt, die für die Fahne im Verein verantwortlich sind. Dabei stellte sich heraus, dass sich im Laufe der Zeit für diesen Posten einige Änderungen im Donaugau ergeben haben. Getroffen haben sich die Männer im Turmhaus in Gungolding, der idealen Bildungsstätte. Herzlichen Dank an D`Waldbauern für die Ausrichtung.