Klasse statt Masse, das gilt ganz besonders beim Wein. Die Weinkeller der staatlichen Hofkellerei Würzburg unter den großen Hallen der Residenz gehören, ebenso wie die Residenz, zum UNESCO Weltkulturerbe.
Auch der in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern beheimatete Rhein-Main-Gauverband hatte am ersten Wiesnsonntag die Ehre, am Trachten- und Schützenumzug teilzunehmen. Über die dabei gemachten Erlebenisse berichtet der Trachtengauverband wie folgt.
Im Rahmen des Jahresabschlussfestes des Trachtenvereins „Georgenstoana“ Baierbrunn konnte Thomas Händl mit dem Ehrenzeichen der Bayerischen Trachtenjugend in Gold ausgezeichnet werden. Thomas war von 2004 bis 2022 im Verein stark in der Jugendarbeit engagiert als Jugendleiter und zuletzt als 1. Vorplattler. Besonders sei hier die Motivation und Organisation der alle fünf Jahre stattfinden Baierbrunner Maimusi zu nennen, die für einen wesentlichen Zusammenhalt der jungen Vereinsmitglieder geführt hat. Zudem organisierte Thomas mehrere Jugendausflüge, war mitverantwortlich beim Gaufest 2018 und übernahm auch die Organisation der Kirchendekoration für Weihnachten, Ostern, Fronleichnam, usw. Auch für die Durchführung von vielen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier und Theaterspiel wurde mit einer starken Beteiligung der Vereinsjugend durch Thomas gefördert.
„Das neue Museum ist ein echtes Schmuckstück geworden“, so die Worte vieler Besucher, die am Tag des offenen Denkmals das Trachtenkulturmuseum besuchten. Der zwei Jahre dauernde Umbau zum Museum im ehemaligen Pfarrhofgebäude kann sich sehen lassen, so die Meinung der Besucher. Alle waren vom Ergebnis sehr positiv überrascht.
Zur Benefizlesung mit Dieter Fischer begrüßte stellvertretender Landesvorsitzender Erich Tahedl die Besucher im Augustinerstadl. „Sehr amüsant und unterhaltsam mit schöner musikalischer Begleitung durch die Hoizbachmusi“, war die Meinung der Anwesenden. Vergelts Gott für die schönen Stunden.
Der Tag des offenen Denkmals begann im Trachtenkulturzentrum mit einem Gottesdienst auf dem Zeltplatz. Ortspfarrer Pater Benjamin zelebrierte zusammen mit Pfarrer Prechtl und die Holzhauser Bläser unter der Leitung von Christine Wallner sorgten für den musikalischen Rahmen.