“Wenn man sich darauf einlässt, kann man die Musik nicht nur hören, sondern spüren“, stellte Gauvorstand Walter Söldner in seinem Grußwort beim Gauliedersingen und -Musizieren fest. Der Dreiflüsse-Trachtengau Passau und der Trachtenverein Grenzlandla Gögging hatten dazu am „Tag der deutschen Einheit“ in das Bürgerhaus in Würding eingeladen.
Im Kursaal von Oberaudorf haben sich die Delegierten der 22 Gauverbände des Bayerischen Trachtenverbandes eingefunden. Diese wurden vom Vorsitzenden des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes, Pankraz Perfler, auf das Herzlichste begrüßt – bevor er das Wort an den Vorsitzenden des Bayerischen Trachtenverbandes, Günter Frey übergab.
Am Freitag treffen bereits die ersten Trachtler in Oberaudorf zur Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes ein. Obwohl die Landesversammlung erst am Samstag beginnt, erfordert der weite Weg, den manche Trachtler bewältigen müssen, dass sie schon am Vorabend anreisen.
Am letzten Tag des Oktoberfestes in München waren die Donaugau-Trachtler auf der Oidn Wiesn. Die Gaujugendgruppe, Aktiv-Plattlergruppe und die Volkstanzgruppe waren begeistert vom großen Publikum im Traditionszelt.
Klasse statt Masse, das gilt ganz besonders beim Wein. Die Weinkeller der staatlichen Hofkellerei Würzburg unter den großen Hallen der Residenz gehören, ebenso wie die Residenz, zum UNESCO Weltkulturerbe.
Auch der in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern beheimatete Rhein-Main-Gauverband hatte am ersten Wiesnsonntag die Ehre, am Trachten- und Schützenumzug teilzunehmen. Über die dabei gemachten Erlebenisse berichtet der Trachtengauverband wie folgt.