Aktuelles

Jugendpreisplatteln Oberer Lechgau Verband

Stolz dürfen wir sein auf unsere Jugend und das Engagement der Jugendleiter in den Vereinen! Trotz Corona haben die Verantwortlichen es geschafft, die Jugend bei Stange zu halten. Dies beweist das hohe Niveau und Teilnehmerzahl beim Jugendpreisplatteln in der Hopferau.

279 Kinder und Jugendliche aus 19 Vereinen haben sich dem Einzelwettbewerb gestellt. Bei der Gruppenwertung traten 13 Gruppen mit je 6 Paar aus 11 Vereinen vor die strengen Augen der Preisrichter. Die Musikanten  mussten insgesamt 215 Plattlermelodien spielen. Die anstrengende Aufgabe des Preisrichtens übernahmen Lang Matthias, Köpf Moritz, Dorn Martin, Streif Monika, Stark Tobias, Steiner Martina, Taffertshofer Richard, Klopfer Martin und Simon Hitzelberger

Die Gruppe vom Verein Hochplatte Buching holte sich dieses Jahr den ersten Platz und durfte den neu gestifteten Wanderpreis vom Trachtenverein Prem bzw. Bügermeister Andreas Echtler entgegen nehmen. Auf Platz zwei kam die Gruppe Schloßbergler Hopferau I vor der Gruppe  D´Lechgauer Prem.

Bei den Einzelwertungen gab es folgende Ergebnisse:

Mädla bis 11 Jahre:

  1. Johanna Köpf, Weißensee
  2. Josefine Freudling, Hopferau
  3. Elisabeth Rauh, Stötten

Buabe bis 11 Jahre:

  1. Fabin Linder, Hopferau
  2. Josef Bayerhof, Hopferau
  3. Moritz Böck, Hopferau

Mädla 11 bis 13 Jahre:

  1. Karina Seelos, Wies
  2. Isabell Holzmann, Buching
  3. Veronika Streif, Bernbeuren

Buabe 11 bis 13 Jahre:

  1. Lukas Böse, Buching
  2. Quirin Lory, Prem
  3. Quirin Wöhrle, Weißensee

Mädla 11 bis 15 Jahre

  1. Miriam Friedl, Weißensee
  2. Victoria Schneider, Buching
  3. Lisa Schwarz, Buching

Buabe 11 bis 15 Jahre:

  1. Luis Hennenvogel, Buching
  2. Paul Fleschhut Hopferau
  3. Paul Wöhrle, Weißensee

Mädla 15 bis 17 Jahre:

  1. Theresa Sutter, Buching
  2. Pia Leitner, Trauchgau
  3. Manuela Niggl, Trauchgau

Buabe 15 bis17 Jahre:

  1. Thomas Hummel, Prem
  2. Lorenz Landerer, Hopferau
  3. Fabin Tronsberg, Seeg
weiterlesen

Alpenländische Maiandacht, Wieskirche, Oberer Lechgau Verband

Gibt es etwas schöneres, wie am Sonntagabend des Muttertages auch unserer Muttergottes Maria zu ehren?

In der voll besetzten Wieskirche beteten und sangen die Gläubigen zusammen mit Wieskurat Pfarrer Florian Geis zur Mutter Gottes und baten um ihren Schutz und Segen. Mit ihrem feinfühligem Gesang und Spiel umrahmten Musikgruppen des Oberen Lechgau-Verbandes diese schöne Andacht. Es haben mitgewirkt die Wildsteiger Weisenbläser, die Bergblick-Musik aus Seeg/Urspring sowie der Sulzschneider Männer Viergesang.

 

weiterlesen

Straßenmusizieren in Regensburg

Anlass war das Jubiläum „140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern“.  Dazu hatten sich viele Tanz- und Musikgruppen aus verschiedenen Regionen Bayerns am Samstag, 20. Mai, in Regensburg getroffen, um in der Altstadt bayerisches Brauchtum zu präsentieren. Erich Tahedl von der Interessengemeinschaft der Regensburger Trachtenvereine hatte dazu eingeladen.

weiterlesen

Straßenmusizieren Regensburg am 20. Mai 2023

In der Regensburger Altstadt findet am Samstag, 20. Mai 2023, zwischen 10 und 18 Uhr ein Straßenmusizieren statt. Die Tanz- und Musizierplätze sind im beigefügten Programm aufgelistet.

Schönes Wetter und lustige Leut' bei guter Stimmung sind für Regensburg vorausgesagt.

Vier-Eimer-Platz

St. Kassians-Platz

Schwarze Bären-Straße

Neupfarrplatz (Alte Wache und West)

weiterlesen

Maitanz

Maitanz
Zum Abschluss des Tanzkurses des Trachtenverein D´Wageggler wurde am 13.05.23 im SpoZe Haldenwang erstmals ein Maitanz für alle Teilnehmer und interessierte Tanzbegeisterte veranstaltet. In offenen Tanzrunden konnten die gelernten Tänze Tip Fox, Polka, Walzer oder Dreher getanzt werden. Die passende Livemusik spielte dafür Alfons Kennerknecht. Die Teilnehmer zeigten unter Anleitung von Tanzlehrer Bernhard Danner auch welche Volkstänze sie gelernt hatten. Anschließend schwärmten alle aus und holten sich einen Tanzpartner aus den Gästen. Wer den Volkstanz zuvor noch nicht kannte fand sich schnell zurecht und hatte große Freude am gemeinsamen Tanz.
Wer Lust auf mehr tanzen bekommen hat oder weiter dabei bleiben möchte kann unsere Tanzabende am 12.06.23 und 10.07.23 jeweils von 20-22 Uhr im Brauchtumszentrum besuchen.
Mehr Bilder zum Maitanz auf www.wageggler.de

weiterlesen

Frisuren flechten und Trachteninfotag im Brauchtumszentrum

Frisuren flechten und Trachteninfotag im Brauchtumszentrum
Am 06.05.2023 lud Gautrachtenwartin Elisabeth Fleschhut (Allgäuer Gauverband) zur Infoveranstaltung "Frisuren flechten und Tracht" ins Brauchtumszentrum nach Haldenwang ein. Dabei wurde den Teilnehmerinnen von Frisörmeisterin Bernadette Reiser die verschiedensten Möglichkeiten zum Frisur flechten gezeigt. Elisabeth Fleschhut berichtete wie man die Tracht am besten lagert und auf was es zu achten gilt. Das Schultertuch anstecken wurde erklärt und konnte gleich geübt werden.

 

weiterlesen

Goldene Hochzeit Hermine & Josef Karg

Goldene Hochzeit Hermine & Josef Karg
Am 29.04.2023 feierten Hermine und Josef Karg ihre Goldene Hochzeit. Dazu waren auch die Wageggler eingeladen. Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Kirche in Börwang standen die Wageggler für das Jubelpaar spalier. Beim Fest im SpoZe Haldenwang wurde der Sterntanz und der WM-Plattler gezeigt.
Die Wageggler wünschen dem Paar viele weitere gemeinsame Jahre und gute Gesundheit.

weiterlesen