Der im Jahre 1622 Heilig gesprochene Isidor gilt als Patron von Madrid, der Bauern, der Feldmesse, der Dürre sowie für Regen und gute Ernte. Dargestellt wird der Heilige Isidor mit seinen Attributen Pflug, Dreschflegel, Sense oder Spaten und dazu mit dem Rosenkranz. Mehrfach innerhalb des Chiemgau-Alpenverbandes ist der Heilige Isidor auf den Fahnen von Trachtenvereinen abgebildet.
Bayerns drittältester, 1884 gegründeter und derzeit 520 Mitglieder starke Trachtenverein „D´Griabinga“ Hohenaschau hat sein traditionelles Gedenken an die gefallenen, vermißten und verstorbenen Vereinskameraden heuer wegen der Corona-Krise nicht ausfallen lassen, sondern einfach anders gestaltet. Dem Appell von Erstem Vorstand Claus Reiter, zu der Stunde, als gewöhnlich am Samstag nach Christi Himmelfahrt der Jahrtag gefeiert wird, zündeten die Mitglieder in ihren Häusern Kerzen an, deren Lichter in Richtung Schloss und Schlosskapelle ausstrahlten.
Auch die alljährliche Bitt- und Dankwallfahrt des Chiemgau Alpenverbands musste wegen der derzeitigen Epidemie entfallen und vernichtete damit dieses Jahr auch die traditionellen Vatertagsrituale der Trachtlergemeinde. Eine kleine Gruppe der Raitner Kirchengemeinschaft organisierte trotzdem in kleinsten Rahmen einen auf 50 Personen begrenzten Gottesdienst mit Pfarrer Strasser und betete stellvertretend für den ganzen Chiemgau Alpenverband. Wie einige erhaltene Bilder zeigen, besuchten über den ganzen Tag verteilt auch viele Trachtler aus dem Gauverband die Raitner Kirche, um in Gedenken an die ausgefallene Wallfahrt wenigstens die jährlich gewohnte Umgebung für ein stilles Gebet zu nutzen.
Seit 1952 gibt es für die 23 Trachtenvereine des Chiemgau-Alpenverbandes für Tracht und Sitte die Bitt- und Dank-Wallfahrt zur Kirche „Maria zu den Sieben Linden“ nach Raiten in der Gemeinde Schleching (Landkreis Traunstein).
Nachdem im vorletzten Winter die von den Ameranger Trachtlern gestiftete Freundschaftsbank nach dem vielen Schnee ziemlich kaputt war, entschlossen wir uns, eine Neue Bank für den Aschauer Bankerlweg zu fertigen.
Leider müssen nun folgende Veranstaltungen ebenfalls abgesagt werden: Trachtenwallfahrt nach Birkenstein, geplant 21. Mai 2020 Gaupreisplatteln in Irschenberg, geplant 19. Juli 2020 Gaufest in Irschenberg, geplant 25. Und 26. Juli 2020